GANGAN Lit-Mag #50
Goll (Planification lyrique)
1 Seufzer am Seeufer
2 Heisere Elstern
3 Fotokehlen
4 Hin (weiß)
1
in der Hand den Stift eines unbedeutenden Frischediensts
über allem stets: anstelle eines Einkaufszettels
vierzehnzeilig liegt die Gießkanne nur noch da
erschöpft sanken (sommers wie hier) die
Einköpfe mir/ krepiert im Trampolin
gediegen eine Wespe
gediegen einzelne Wortwahl
scharenweis gut entwickelte schwarz-gelbe
Koalitiönchen; Vögel schon morgens satt
––POESIE STATT FREIZEIT––
kühne Ventriloquisten mit ihren brutschelnden Hölderlinpuppen
halten’s Kratzen der Feder bereits für ihre Stimme
zwei Händen voll Wespen
in den Pantoffeln (jeder kann ja was)
ein schmutziger Film befestigte
eine jugendliche Büroklammer
\ am Stift
ein Wehrest Ichtee Leistungswasser
2
will zuhaus sein, wenn die
(Äcker schwänzten Bein itzt Reisig)
lächelnde Fläche des Sees welches Sees irgend erzittert
erster Vogel den ich sah war nicht der erste
Vogel den ich sah war ein Acker dem ich es
Acker Vogel den ich ein Acker Vögel dem ich es
ackerte ein Acker dem ich es viertelte das Kehlenfilet
möttscheln qu’est-ce que ça veut dire, le mot möttscheln
zweiter Vogel den ich Sarg war nicht weit und breit
1 These 1 These brat mir Rabenspeck
3
ins Gesichtsfeld der Jungsphilosophin stürzen
Inschriften. Mondneid, Oiejunges, Wüste Denn.
Auf dem Gesichtsfels Glatzenbachs zieht man
1 Gedankengebäude hoch. Los, hoch mit ihm!
Des großen directors Auge will sich weiden. Ein,
schalt ein! Schalt doch ein! Da ist der Auslöser!
Der Kran dreht sich nicht. Er schwebt. Seh’s genau.
Und was macht die sanfte Sau Vorfrühling, außer sich
aufschlitzen zu lassen?
4
zu verstehen
hör auf, anfange sehen
der Stör verschluckt salopp
la saloppe
écrits des oreilles de
l’écrivain du terroir
Terror, du
leichter Schweif des
Reptils von Anfang
das Gadamergame in der Ess-Str.
Schreiben ohne ’s zu bemerken
4 (Glücke)
3 (verlören)
2 (sich durch)
1 (Gewöhnung)
an
