Kurzbiografien
Konstantin Ames *1979, saarländisch erzogen, trotzdem in Berlin gelandet, zuletzt beim Wiener Klever Verlag publiziert. Wird als Lyriker geführt, ist aber Expressionist. Doktert an der „Dichterlesung“ herum; und kritisiert, u.a. Literatur.
Thomas Antonic wurde im Sommer 1979 gezeugt und im Mai 1980 der Welt übergeben. Seit ca. 1984 schreibt er Texte, macht Musik und vieles andere. Publikationen und Preise sonderzahl. Zuletzt erschienen: Flackernde Felsbilder übler Nachtvögel (2017) und Wolfgang Bauer: Werk, Leben, Nachlass Wirkung (2018, beide im Ritter Verlag). 2020 erscheint Unter Nazis: William S. Burroughs in Wien 1936/37 bei Moloko Print.
.aufzeichnensysteme Autorenschaft von Hanne Römer, geb. 1967 in Bad Vilbel (D-Hessen). Publikationen, Hörstücke, Kooperationen an dieser Schnittstelle in Ö und D; 2018 Förderpreis zum Heimrad-Bäcker-Preis; Ritter Verlag: IM GRÜNEN (2017), GRATE (2019). www.aufzeichnensysteme.net
Iris Colomb is a French poet, artist, curator, and translator based in London. Her pamphlet ‘I’m Shocked’ come out with Bad Betty Press in 2018 and her chapbook ‘just promise you won’t write’ was published by Gang Press in 2019. She is Co-Editor of HVTN Press and Pamenar Press, and a founding member of the interdisciplinary collective ‘No Such Thing’. www.iriscolomb.com
Ann Cotten
geboren 1982 in Ames, Iowa, lebt in Wien, Berlin und Nagoya. Studium der Germanistik in Wien, seither Autorin, zuletzt erschienen: „Verbannt“ (edition suhrkamp, 2016), „Lather In Heaven“ (englisch, Broken Dimanche Press, 2016), „Jikiketsugaki. Tsurezuregusa“ (Verlag Peter Engstler, 2017), „Fast Dumm“ (starfruit press, 2017), „Was Geht“ (Sonderzahl 2018), „Lyophilia“ (Suhrkamp 2019).
Crauss. (*1971) ist ganz aus dem takt geraten, seit er vom städtischen museum als gogo-tänzer engagiert wurde. tingelt seitdem durch textspelunken und legt sich, wenn er genug getrunken oder eine lakritzvergiftung hat, mit motorradhelden an. bücher, burschen, bilder und brandaktuelles auf www.crauss.de
Brigitta Falkner
geb. 1959 in Wien, lebt in Wien. Einzelpublikationen: »Anagramme Bildtexte Comics« (Das fröhliche Wohnzimmer 1992), »TOBREVIERSCHREIVERBOT – Palindrome« (Ritter 1996), »Fabula rasa oder Die methodische Schraube« (Ritter 2001), »Bunte Tuben – Anagramm« (Engeler Editor 2004), »Populäre Panoramen I« (Klever 2010), »Strategien der Wirtsfindung« (Matthes & Seitz Berlin 2017). Kurzfilme seit 2012 (Auswahl): »Flüchtige Architekturen« (2012), »The Making Of« (2012), »Strategien der Wirtsfindung I« (Filmpreis Textfilm made in Austria 2014), »Strategien der Wirtsfindung II – IX« (2017 – 19). Ausstellungen seit 2015 (Auswahl): Literaturhaus Graz (2015), Literaturmuseum Wien (2016/17), Landesgalerie Linz (2019), Kunsttempel Kassel (2019).
Frédéric Forte
was born in Toulouse, France, in 1973, and lives in Paris. He has been a member of the well-known Oulipo (Workshop of Potential Litterature) since 2005. He has published 9 collections of poetry (the most recent being Dire ouf (P.O.L, Paris, 2016)) and several chapbooks. One part of his first book of poetry has been translated in German by Dagmara Kraus (Anthologie der bulgarischen Musik vol.2, hochroth Verlag, 2016) He has also translated from the German into French, with the French poet Bénédicte Vilgrain, some poems from Angramme Gedichte by Oskar Pastior (21 Poèmes-anagrammes d’après Hebel, Théâtre Typographique, 2008).
Steven J. Fowler
is a writer and artist who works in poetry, fiction, theatre, film, photography, visual art, sound art and performance. He has published seven collections of poetry, three of artworks, four of collaborative poetry plus volumes of selected essays and selected collaborations. He has been commissioned by Tate Modern, BBC Radio 3, Whitechapel Gallery, Tate Britain, the London Sinfonietta, Wellcome Collection and Liverpool Biennial. www.stevenjfowler.com
Natascha Gangl
*1986 in Bad Radkersburg (AT), schreibt Theatertexte, Prosa, Essays und erarbeitet in unterschiedlichen Kollektiven theatrale Installationen, Hörstücke oder Live-Klangcomics. WENDY FÄHRT NACH MEXIKO (Ritter, 2015), WENDY PFERD TOD MEXIKO, (ORF & MAMKA Records, 2018). gangl.klingt.org
Mara Genschel Cindy Press, Diskurstouristin. Auf Einladung von Mara Genschel hat sie versucht einen schön aktuellen Text für das Jubiläum der fünfzigsten Ausgabe des GANGAN Lit-Mag zu schreiben.
D. Holland-Moritz
Geboren 1954 in Solingen/NRW. Lebt seit 1980 als Textperformer und freier Autor in Berlin. Immer aktuell seit 2007 mit BEAT BOX als Kolumnist für die perspektive-hefte in Graz tätig. Letzte Buchpublikation: The Daily Planet, Klagenfurt: Ritter Verlag 2017.
Zuzana Husárová
lebt als Autorin und Theoretikerin in Bratislava, widmet sich der elektronischen Literatur, der Klangpoesie sowie der poetischen und multimedialen Performance und unterrichtet am Institut für Sprachkunst der Universität fűr Angewandte Kunst in Wien. Gemeinsam mit Ľubomír Panák entwickelte sie interaktive literarische Werke, mit Amalia Roxana Filip arbeitete sie an den transmedialen Projekten liminal und lucent (Buch von visueller Poesie, Klangpoesie sowie Live-Performances), mit Olga Pek schrieb sie Origamibuch Amoeba. zuz.husarova.net
Maja Jantar
is a red line, woven through various disciplines – a sound wave, a drawing, a red string holding pieces together, a bond of magic, red underlined words, ritual spilling into performance, a voice resonating, a bowl sounding, landscape entering a room.
Benediktas Januševičius
(*1973) is a poet and translator. He has published eight poetry collections. Lately he has spent most of his time photographing and filming Lithuanian literary life, editing the captured footage and posting it online (www.tekstai-tv.lt/). These texts are from new concrete poetry collection The Shortest Poem by Benediktas Januševičius.
Mark Kanak (*1965), Autor, Übersetzer, Tonarbeiten, lebt in Berlin. Prosa/Gedichte (Deutsch und Englisch). Zahlreiche Übersetzungen ins Englische (Serner, Brinkmann, Burger, Reyer, Sperl u.v.m). Zuletzt erschienen: Tractatus illogico-insanus (2019), Ritter Verlag.
ilse kilic geboren 1958, schreibt, zeichnet und schwimmt alleine und mit anderen. lebt im fröhlichen wohnzimmer (www.dfw.at). zuletzt: MEISTENS SIND WIR EINFACH SOSO LALALALA. des verwicklungsromans elfter teil (gemeinsam mit fritz widhalm), edition ch, wien 2019.
Barbi Markovic
geboren 1980 in Belgrad, studierte Germanistik in Belgrad und Wien. In Belgrad war sie Lektorin im Rende-Verlag. Sie lebt seit 2009 in Wien, 2011/2012 war sie Stadtschreiberin in Graz, 2009 machte sie mit dem Thomas Bernhard-Remix-Roman „Ausgehen“ (Izlazenje, 2006) Furore. Es folgen Kurzgeschichten, Theaterstücke, Hörspiele sowie zahlreiche Preise. 2016 erscheint der Roman „Superheldinnen“, es ist der erste Roman, den Barbi Marković teilweise auf Deutsch und teilweise auf Serbisch geschrieben hat. Für „Superheldinnen“ erhält sie 2016 den Alpha Literaturpreis, 2017 den Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis, 2018 das Georg-Saiko-Reisestipendium und 2019 den Reinhard-Priessnitz-Preis 2018 wird „Superheldinnen“ als Theaterstück im Volkstheater Wien aufgeführt. Zuletzt wurde das Hörspiel „Frag die Angst“ im WDR 3 ausgestrahlt.
Robert Herbert McClean
is an Irish writer and audio-visual artist based in Belfast. His debut book Pangs! was published by Test Centre in 2015. In 2016, his debut album, Infinity, was released by Blank Editions while he was a writer-in-residence at Forum Stadtpark, Graz. His most recent text, Skrubolz Garbillkore, was commissioned by Maria Fusco and published by Book Works in 2018. He was a finalist for the Arts Foundation Futures Awards for Poetry in 2019. www.robertherbertmcclean.info
Alexander Micheuz geboren 1983 in Bad Eisenkappel/Železna Kapla, lebt in Graz.
Nick Monfort
*1972 in den USA, lebt in Cambridge, Massachusetts. Außerordentlicher Professor für digitale Medien am Massachusetts Institute of Technology. Leiter des Projekts «The Trope Tank», das sich der Entwicklung neuer poetischer Formen und eines neuen Verständnisses digitaler Medien widmet. Interaktive Literaturprojekte und Entwicklung von Poesie-Generatoren, zahlreiche Buchveröffentlichungen zur digitalen Poesie, zuletzt: World Clock (2013). www.nickm.com
Fiston Mwanza Mujila
geb. in Lubumbashi/Dem. Rep. Kongo, lebt in Graz, wo er bereits 2009/2010 Stadtschreiber war. Er schreibt Lyrik, Prosa und Theaterstücke. Tram 83 (Zsolnay, 2016) ist sein erster Roman, für den er bereits zahlreiche Preise erhielt, u. a. den Internationalen Literaturpreis – Haus der Kulturen der Welt 2017, den Peter-Rosegger-Literaturpreis 2018.
Simona Nastac
is a curator, critic and poet born in space. Living in London. She studied Art History and Theory in Bucharest and holds an MA in Creative Curating from Goldsmiths University, London. In 2017 she published her first poetry book, “The Depressing Colour of Honey” (Tracus Arte, Bucharest), which won the Alexandru Mușina Prize “The King of the Morning” for poetry debuts. The volume was also shortlisted for the “George Bacovia” National Debut Prize in 2018. She has performed at the European Poetry Festival London & Manchester, Rich Mix (London), Gulbenkian Canterbury, and at various poetry venues and events in Romania. Selections of her poems have been translated to English, Spanish and Russian. Since 2016 she has been the curator of the experimental poetry night at Bucharest International Festival of Poetry.
jörg piringer
geboren 1974. lebt in wien. ist mitglied des instituts für transakustische forschung und des gemüseorchesters. arbeitet in den lücken zwischen sprachkunst, musik, performance und poetischer software. joerg.piringer.net
Tomáš Přidal
sartrr.blogspot.com, poet, artist, musician. He has published eight printed books of poetry and drawings and two e-books. His poems and drawings were published for example in Word For/Word, 3:AM Magazine, Cafe Irreal, E·ratio Poetry Journal, Pider, Abwärts, Stadtgelichter, Der Maulkorb, Stripburger or in EUROPOE – an anthology of European poetry. He plays the guitar in the duo Deceased Squirrel On The Phone, which published album Strawberry Cough in 2018.
Robert Prosser
geboren 1983 in Alpbach/Tirol, lebt dort und in Wien. Er tritt mit Performances auf, ist Mitbegründer von Babelsprech zur internationalen Förderung junger Poesie und veröffentlichte u.a. die Romane Phantome (Ullstein fünf, 2017) und Geister und Tattoos (Klever, 2013), sowie als Mitherausgeber Lyrik von Jetzt 3 (Wallstein, 2015). www.robertprosser.at

Bernhard Saupe geboren 1976 in Linz, Soziologiestudium, Berufstätigkeit in der angewandten Sozialforschung , Gedichtband Viersäftelehre 2010, Gedichtband Das Einhorn und das Eigentor 2016 (beide Klever-Verlag).

Stefanie Sargnagel born 1986 in the slums of Vienna, ex call center agent, ex student Academy of Fine Arts (Daniel Richter).

Clemens Schittko
Geboren 1978 in Berlin (Ost). Ausgebildeter Gebäudereiniger und Verlagskaufmann. Karin-Kramer-Preis für widerständige Literatur 2018. Zuletzt erschienenen: William Shakespeare: Sonnets / Sonette (Moloko Print, Schönebeck 2019). Lebt in Berlin-Friedrichshain.

Ulrich Schlotmann
Zuletzt erschien Die Freuden der Jagd (Urs Engeler Editor, 2009), siehe dazu auch von Sebastian Kiefer Der Mann der in den Wald (hinein)geht. (Aisthesis, 2015). Gemeinsam mit Max Aufischer herausgegeben: Dichtarbeit – Schreibprozesse (Ritter Verlag, 2016).

stefan schmitzer geb. 1979 in graz, ist autor, kritiker, performer. zuletzt erschienen: „zweitausendachtzehn. vier moritaten“ (fabrik.transit 2019); „okzident express. falsch erinnerte lieder“ (droschl 2019); schmitzer.mur.at

Martin Glaz Serup
(b. 1978) lives in Copenhagen. He has published children’s books, chapbooks, critical monograph on poetry, politics and relational aesthethics, eight poetry volumes, most recently Endnu er dagen ikke spildt (The day is yet not wasted, 2019), and the essayistic autobiography as reader; Læsesteder (Reading Places, 2018). The latter is forthcoming in German translation (2020) on Parasitenpresse, who also published his longpoem Das Feld in 2016.

Muanis Sinanović
(1989) is a Slovenian poet, essayist and critic of Bosniak descent. He has published three books of original poetry, Serbian-Slovenian selection of his poems and an experimental short novel. His first book got an award for a best Slovenian debut in 2012. His poems were included in Checzh, Greek and Hungarian anthologies of young Slovenian poetry and in English anthology of European poetry (edited by Steven J. Fowler).

Dieter Sperl *1966. Experimentelle und konzeptuelle Bücher und Hörstücke, Textinstallationen, Photoarbeiten, Herausgeberschaften (www.flugschrift.at), Zen. Jüngstes Buch: DER STEHENDE FLUSS (2019).

Ulf Stolterfoht
geb. 1963 in Stuttgart, lebt in Berlin. Lyriker und Übersetzer. Zuletzt: fachsprachen XXXVII-XLV; Berlin: kookbooks 2018. Stolterfoht ist Knappe der Lyrikknappschaft Schöneberg und Mitglied des Impro-Kollektivs Das Weibchen.

Kinga Toth 1983, Sárvár, Hungary. Writer, sound and visual poet, performer. Philologist and Teacher in German Language and Literature, Communication specialist (journalist), copy editor of the art magazines Palócföld and Roham, cultural program organiser. (Sound)poet-illustrator. Writes and publishes in Hungarian, German and English languages, presents her texts in installations, exhibitions, visual and sound performances. Songwriter and frontman of Tóth Kína Hegyfalu project. Member of the Leadership of József Attila Association for Young Writers and member of several art projects, associations. Her poems had been translated in Serbian, Slovakian, Czech, Bulgarian Romanian and French.

Mathias Traxler 1973 geboren in Basel, lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Berlin. 2011 erschien sein Band „You’re welcome“, 2016 der Band „Unterhaltungsessays“ (beide im kookbooks-Verlag). Er arbeitet an den Schnittstellen zur Musik. www.traxlerm.net