Album Williams

CREMATION ANNOYS THE GRAVE DIGGER They broke each finger one by one and never did he complain. Just went about his business nearly fifty graves a year he dug for the shire’s rich and poor. Stood back (sniggering) as a corpse went into his hold. Depending on the person he’d spit n’ sometimes piss upon… Album Williams weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Lit-Mag #21 Verschlagwortet mit

Lest We Forget

Paul Tylor MADE BLIND September 11, 2001 Three giant birds: Heronasaurus Rex, Confused and made blind by ambition, Crashed headfirst into sturdy trees, Up in which lots of happy children played In tree huts they all had made by hand. A fourth bird dove into a field. All these crashes were so unimpeded That the… Lest We Forget weiterlesen

Consciousness States and Literary Creativity

Hermann J. Hendrich It is for this reason (representing the true character of objects) that I hold the somewhat unusual view that artists are neurologists, studying the brain with techniques that are unique to them and reaching interesting but unspecified conclusions about the organization of the brain. Semir Zeki in ((3), p 80). Fluidum Already… Consciousness States and Literary Creativity weiterlesen

Werner Schandor

Peter Sterner – Das Geheimnis seines Erfolges   Zeichner: Roman Klug Lucky me swimming in my ability – Red Hot Chili Pepper Der letzte Akkord eines Songs verebbt im Abflauen der Bühnenlichter. Peter Sterner verneigt sich in den Saal hinein, und nach einer kurzen Pause der Ergriffenheit umbrandet ihn Applaus. Das Publikum erhebt sich von… Werner Schandor weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Lit-Mag #20 Verschlagwortet mit

Walter Hoelbling

Verse difficult words times are when words seem to have lost their power to be spoken they stubbornly refuse to form on the same lips from which they flowed only a heartbeat ago difficult words they have become I love you forgive me I love you   mobile home it travels without trucks builds quickly… Walter Hoelbling weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Lit-Mag #20 Verschlagwortet mit

Timothy McNeal

Au Café Maure Sitzen da und rauchen, schlürfen heißen starken Kaffee, süß. Sitting, smoking, sipping hot strong coffee, sweet.   SonntagNachmittagTeich / SundayAfternoonPond How come I always associate willow with widow? Wir trinken Wein unter den Weiden; träges Wasser, still; doch der Tanz der Insekten kreiert die Choreographie des Libellenflugs. Wine under the willow trees;… Timothy McNeal weiterlesen

Nicole Jurosek

VOM PARKPLATZ (ATEMWEG) Sein gekrümmter Schrei durchdringt Bäume deren Blätter schon braun und im Flug zerbrechend sind Viele Pulsschläge ist es alles ist als wiege sich die Welt in heutiger Sintflut von gestern wo kein Herz mehr in der Seele brennt Die neugeborene Stimme inmitten voll Dornen blüht auf und plötzlich ein Reisender nimmt es… Nicole Jurosek weiterlesen

Kristine Greßhöner

12 Texte Der Nachlass Ich finde Sperma in meinem Bauchnabel. Ich hoffe, meine Mutter findet es nicht. Es hat dort überwintert, seit einem der letzten Dezember. Der Junge hatte damals gesagt, man wolle ihn bald zum Sänger kastrieren. Er sagte, er wolle es in zehn Jahren wieder abholen. Dann würde er mir damit ein Kind… Kristine Greßhöner weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Lit-Mag #20 Verschlagwortet mit

Katarina Konkoly

Hungarian Gypsy, 1956 His music grips and rattles every bar There is freedom to roam so long as you never want to budge very far from one foot always planted within a semi swivel of dust and left hand firmly on the neck of a violin He could renounce his habitat but he could never… Katarina Konkoly weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Lit-Mag #20 Verschlagwortet mit

Gerhard Ochs

3 Texte Die Spur, der ich folge, sieht aus wie Samen von Sesam Die Sonne der Schmerzen scheint unerbittlich. Soeben schmilzt der Knochen meines aufrechten Ganges. Ich schleppe mich noch bis zu der Plattform einer stattlichen Waage und blicke auf noch eine Ebene, die aussieht wie gebrochenes Eis mit Linien so rot wie das Blut… Gerhard Ochs weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Lit-Mag #20 Verschlagwortet mit